Über die HOSI Tirol
Die HOSI Tirol ist das queere Zentrum und die Interessenvertretung für die LGBTQIA+ Community in Tirol. Seit unserer Gründung am 1. Februar 1984 setzen wir uns engagiert für die Rechte, Akzeptanz und Sichtbarkeit von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans* und queeren Menschen ein. Unser Ziel ist eine Gesellschaft, in der alle Menschen unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung, Identität oder Lebensweise respektiert und gleichgestellt werden.
Unsere Mission
Wir bieten vertrauliche Beratung, fördern den Austausch innerhalb der Community und sensibilisieren die Gesellschaft durch Bildungsarbeit. Dabei verfolgen wir folgende Ziele:
- Unterstützung und Beratung: Wir sind da, wenn du Fragen hast, unsichere Gefühle oder Diskriminierung erfährst. Unsere Berater*innen bieten dir vertrauliche und professionelle Unterstützung bei allen Themen rund um queeres Leben.
- Vernetzung und Gemeinschaft: Bei uns findest du eine offene, unterstützende Community. Ob bei Treffen, Aktionen, Online‑Plattformen oder in unseren sozialen Netzwerken — wir schaffen Räume für Austausch, Freundschaft und Solidarität.
- Aufklärung und Sensibilisierung: Durch Workshops, Infoveranstaltungen und Kampagnen klären wir über LGBTQIA+ Themen auf und arbeiten daran, Vorurteile abzubauen.
- Politisches Engagement: Wir setzen uns aktiv für rechtliche Gleichstellung, Antidiskriminierung und gesellschaftliche Akzeptanz ein.
Unsere Geschichte
Gegründet am 1. Februar 1984, hat sich die HOSI Tirol seitdem zu einer festen Größe in der Tiroler Gesellschaft entwickelt. Wir sind unabhängig, gemeinnützig und setzen uns mit Energie und Herzblut für eine offenere und gerechtere Tiroler Gesellschaft ein.
Unsere Werte
- Respekt und Toleranz
- Vielfalt und Inklusion
- Solidarität und Gemeinschaft
- Menschenwürde und Gleichheit
Mach mit!
Du möchtest dich engagieren? Unterstütze uns durch eine Mitgliedschaft, eine Spende oder ehrenamtliches Engagement. Gemeinsam können wir eine Gesellschaft mit mehr Offenheit und Akzeptanz gestalten.
